Willkommen

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,

herzlich willkommen auf der Website der Praxis für Psychologische Psychotherapie!

Die Psychotherapie unterstützt Sie wieder Freude und Lebendigkeit zu spüren, neue Perspektiven zu entdecken, Ihr Selbstvertrauen zu stärken, einen versöhnlichen Umgang mit schmerzhaften Erfahrungen zu finden und sich motiviert in Richtung Ihrer Ziele und Werte zu entwickeln.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten näheres zum Behandlungsangebot.

Psychotherapeutische Behandlung

Die psychologischen Psychotherapie bietet Ihnen eine Behandlung zu vielfältigen Problemen, wie z.B. bei Ängsten, Depression, Posttraumatischer Belastungsstörung, Zwängen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychische Folgen von Schmerzen und zur Bewältigung kritischer Lebenssituationen.

Weiterlesen

Gruppenpsychotherapie – Lebensfreude wiederentdecken

In der Gruppenpsychotherapie „Lebensfreude wiederentdecken“ lernen Sie depressive Phasen oder auch kritische Lebensereignisse (wie Verluste, Krankheit, Umzug, veränderte Lebensumstände) zu bewältigen, Ressourcen zu stärken und Lebensfreude wiederzuentdecken.

Weiterlesen

Expositionstherapie bei Angststörungen

Expositionsübungen sind eine kognitiv-verhaltenstherapeutisch sehr wirksame und effektive Methode zur Behandlung von Ängsten. Hierbei begeben Sie sich nach ausführlicher Vorbereitung durch die Therapie in die angstauslösende Situation oder werden mit dem angstauslösenden Reiz konfrontiert. Ziel hierbei ist, dass Sie wieder einen gesunden Umgang mit bislang angstauslösenden Reizen/ Situationen erlernen und dadurch Ihre Ängste bewältigen.

Weiterlesen

ADHS im Erwachsenenalter

Kardinalsymptome der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind die beeinträchtige Aufmerksamkeit und die Überaktivität mit einhergehender innerer Unruhe, emotionaler Instabilität, Desorganisiertheit und Impulskontrollstörungen. Unterschieden wird zwischen dem hyperaktiven-impulsiven Typus, dem unaufmerksamen Typus (ADS) und dem Mischtypus (ADHS). Im Erwachsenenalter ist der Mischtypus am häufigsten. Die Symptomatik beginnt im Kindesalter und kann im Erwachsenenalter mit behandlungsbedürftigen Symptomen fortbestehen.

Das Angebot umfasst die diagnostische Abklärung und die psychotherapeutische Behandlung der Symptomatik und möglicher komorbider Erkrankungen.

Weiterlesen